Beachten Sie bitte das Video im Anhang! Im Ternitzer Gemeindegebiet wurden vor kurzem sogenannte Mitfahrbankerl aufgestellt. Dies ist eine Initiative des e5-Teams Ternitz.
„War es vor nicht allzu langer Zeit oft selbstverständlich, dass man jemanden mit dem Auto mitgenommen hat, so ist dies heutzutage eher selten der Fall. Das Projekt Mitfahrbankerl soll das Mitfahren wiederbeleben“, so Umweltstadträtin Daniela Mohr.
Die Idee des Mitfahrbankerls lehnt sich an das altbekannte Autostoppen an und funktioniert ganz einfach:
• An mehreren ausgesuchten Plätzen werden spezielle Mitfahrbankerl, erkennbar an der hellblauen Farbe, aufgestellt.
• Richtungstafeln, welche neben dem Bankerl befestigt sind, geben an, wohin man will.
• Man nimmt am Bankerl Platz.
• Ein Autofahrer / eine Autofahrerin fährt in die gewünschte Richtung, möchte eine Mitfahrgelegenheit anbieten und bleibt stehen.
• Findet man sich gegenseitig vertrauenswürdig, dann kann die gemeinsame Fahrt beginnen.
Ternitz möchten mit dem Mitfahrbankerl eine sinnvolle Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr anbieten und damit das „Gemeinsam Fahren“ fördern. „Damit soll einerseits ein Beitrag zum Klimaschutz und andererseits zum Miteinander in der Mobilität beigetragen werden. Durch das Mitfahren soll der Besetzungsgrad der Autos erhöht und eine Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr geschaffen werden. Außerdem kommen mit dem Mitfahren die Leute wieder ins Gespräch“, so der Energiebeauftragte der Stadt Ternitz, Ing. Helmut Million.
Übrigens: Die mitfahrende Person ist im Rahmen der Haftpflichtversicherung des Fahrzeuges mitversichert.
Der städtische Bauhof hat in den letzten Tagen die von uns vorgeschlagenen und vom Stadtrat beschlossenen Mitfahrbänke aufgestellt.
Die Standorte sind:
• Sieding – Kreuzung Thannerstraße – Puchbergerstraße
• St. Johann – neben Autobushaltestelle Puchbergerstraße
• Raglitz – Beginn St. Lorenzerstraße
• Flatz – Ortsausfahrt Flatzerstraße
• Alt Pottschach – Pottschacherstraße bei Trafik
• Putzmannsdorf – Autobushaltestelle
Und für die Rückfahrt mit Klappschildern:
• Stadthalle Ternitz
• Pottschach Schulen
Foto: Energiebeauftragter Ing. Helmut Million und Umweltstadträtin Daniela Mohr.
DI 28.01. - SA 17.05.
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
MO 17.02. - FR 02.05.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Herrenhaus Ternitz und andere
DO 03.04. - DO 25.09.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kindlwald Ternitz
DO 10.04.
Beginn: 17:30 Uhr
Ort: Volkshochschule im Herrenhaus Ternitz, Raum 3
DO 10.04.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
FR 11.04.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
SA 12.04.
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Stadthalle Ternitz
MO 21.04.
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Pottschach
FR 25.04.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
SA 26.04.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturkeller Ternitz
Soll auch Ihre Veranstaltung hier aufscheinen? Füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken Sie es uns!